Erfahren Sie mehr über die in Miniaturen und Modellen verwendeten Materialien
Aug 01, 2023
Wenn es um Materialien für Miniaturen und Modelle geht, gibt es keinen Alleskönner. Jeder hat unterschiedliche Eigenschaften, die ihn je nach Verwendung und Szenario geeignet oder unpassend machen können.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Eigenschaften einige der am häufigsten verwendeten Materialien für Miniaturen und Modelle haben, welche Anwendungsbeispiele sie haben und was Sie bei der Verwendung beachten müssen.
Die Rolle von Materialien in Miniaturen und Modellen verstehen
Schauen wir uns vor allem die verschiedenen Merkmale und Faktoren an, die Sie berücksichtigen müssen, und welche wichtige Rolle sie bei Ihren Projekten spielen.
1. Aussehen
Das Erscheinungsbild eines Materials, sei es seine Textur, Farbe oder Dicke, trägt zur lebensechten Ästhetik von Miniaturen bei. Aus Holzfurnieren lassen sich beispielsweise problemlos rustikale Holzschindeln herstellen, während sich Epoxidharz hervorragend zur Nachbildung von Flüssigkeiten eignet. Sie möchten Materialien verwenden, die Ihnen dabei helfen, das gewünschte Aussehen zu erzielen.
2. Haltbarkeit und Lebensdauer
Die von Ihnen verwendeten Materialien haben großen Einfluss auf die Lebensdauer Ihrer Miniatur. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Puppenhäuser aus Papier und Pappe haben nicht gerade die Qualität eines Erbstücks, sind aber günstig und leicht. Mittlerweile sind Holz- und Metallminiaturen robuster, aber schwieriger zu bearbeiten.
3. Bearbeitbarkeit
Wählen Sie bei der Auswahl der Materialien für Miniaturen etwas aus, mit dem Sie angesichts der Ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge problemlos arbeiten können. Denken Sie an seine Stärke, Formbarkeit und sein Gewicht. Beispielsweise gibt es nicht viele Miniaturen aus Eichenholz, weil es sich schlecht verarbeiten lässt. Sicher, es ist robust und wird sicherlich Jahrzehnte halten, aber es ist extrem schwer zu schneiden.
4.Verfügbarkeit und Preis
Berücksichtigen Sie den Preis der Materialien, die Sie verwenden möchten, und stellen Sie sicher, dass diese innerhalb Ihres Budgets liegen. Stellen Sie sicher, dass Sie einige Extras hinzufügen, für den Fall, dass Ihnen bei der Erstellung und Montage Fehler unterlaufen. Außerdem sollten sie für Sie ohne hohe Versandkosten leicht verfügbar sein.
5. Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
Was Sie vielleicht als harmloses Hobby betrachten, kann auf lange Sicht tatsächlich zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn Sie die falschen Materialien wählen. Beispielsweise wird Styropor häufig für Miniaturen und Modelle verwendet, da es glatt, leicht und wasserbeständig ist. Allerdings ist es nicht recycelbar und wird oft verbrannt, um es zu entsorgen. Darüber hinaus gibt es giftige Gase ab, insbesondere wenn es großer Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Achten Sie beim Kauf von MDF (mitteldichte Faserplatten) und Verbundholz auf das NAF-Label, um sicherzustellen, dass „kein zugesetzter Formaldehyd“ enthalten ist. Entscheiden Sie sich für Farben, Holzversiegelungen und Klebstoffe, die wenig oder keine VOCs (flüchtige organische Verbindungen) enthalten und bleifrei sind.
Gängige Materialien, die in Miniaturen und Modellen verwendet werden
Nachdem Sie nun besser verstehen, worauf Sie bei Materialien für Miniaturen und Modelle achten müssen, lernen wir die am häufigsten verwendeten Materialien kennen.
1. Holz
Bei der Herstellung von Miniaturen stehen verschiedene Holzarten zur Auswahl.

- Bastelleisten und Schuppenholz – Diese eignen sich hervorragend für die Herstellung von Fenstern, Türen, Schuppenmöbeln und Verkleidungen. Sie finden sie in den meisten Kunsthandwerksläden. Robotime-Bausätze verwenden hochwertiges Streifenholz aus Linde, einer Hartholzart, die für ihre feine und gleichmäßige Holzmaserung bekannt ist. Es ist glänzend, korrosionsbeständig und erfüllt die Sicherheitsstandards für VOC- und Formaldehydemissionen.
- Baltisches Birkensperrholz und MDF – Diese Materialien sollten immer bearbeitet werden, da sie Gase abgeben. MDF ist in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich und eignet sich hervorragend für den Bau von Wänden, Böden und Dächern. Sperrholz ist stärker und leichter und daher eine beliebte Wahl. Achten Sie lediglich darauf, dass es vor dem Lackieren grundiert wird, damit die Farbe gut haftet.
- Balsaholz – Dies ist eine gute Wahl für Anfänger, da es stark und leicht ist. Allerdings ist es auch schwach und weich, sodass seine Verwendung auf kleine Miniaturen und leichte Projekte beschränkt ist.
- Furnierholz – Furnierholz hat das natürliche Aussehen von Massivholz, weist jedoch weniger Äste und Adern auf und ist daher ideal für größere Flächen in modernen Puppenhäusern.
- Luan-Sperrholz – Dieses Material lässt sich leicht bearbeiten, erfordert jedoch mehr Nacharbeit. Es wird oft in billigen Puppenhausbausätzen in gestanzter Form verwendet, die mithilfe der Laschen- und Schlitzbauweise anstelle von Schrauben und Nägeln zusammengebaut werden.
2. Plastik
Kunststoff ist leicht, einigermaßen langlebig und lässt sich leicht schneiden und modifizieren. Die meisten Plastikminiaturen bestehen entweder aus Polystyrol oder PVC. Polystyrolplatten werden auch für maßstabsgetreue Eisenbahnmodelle und kleine Gebäude verwendet.
Seien Sie nur vorsichtig mit dem Ausgasen. Sowohl Polystyrol als auch PVC setzen VOCs frei, die umweltschädlich sind und beim Menschen eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen können.
Polypropylen ist einer der sichereren Kunststoffe, da es stabil ist und weniger dazu neigt, Chemikalien auszulaugen. Obwohl die meisten Robotime-Bausätze hauptsächlich aus Holz bestehen, enthalten wir manchmal auch Kunststoffteile aus BPA- und PVC-freiem Polypropylen.
3. Metall
Manche Menschen lieben das Gewicht und die kalte, glatte Oberfläche von Metallminiaturen. Je nach verwendeter Form kann ein hoher Detaillierungsgrad erreicht werden. Geschmolzenes Zinn wird in die Form gegossen und vor dem Entformen abkühlen gelassen. Zinn wird häufig für Metallminiaturen verwendet, da diese weiche Legierung poliert und poliert werden kann, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.
Wenn Sie Metall für Ihre Miniaturen verwenden, achten Sie darauf, dass diese frei von giftigen Schwermetallen wie Cadmium und Blei sind.
4. Paperclay und Polymer Clay
Paperclay und Polymerton werden oft verwendet, um strukturierte Elemente wie Miniaturwände aus Gips, Stuck, Verputz, Steinfliesen und -wände sowie die Landschaftsgestaltung mit Steinen und Steinen zu schaffen. Sie können diese Materialien auch verwenden, um dreidimensionale Miniaturen oder Skulpturen wie Gräber für ein Halloween-Themenprojekt zu erstellen.
Obwohl beide weich und formbar sind, besteht der Hauptunterschied zwischen beiden darin, dass Sie Polymerton backen oder aushärten müssen, damit er fest wird. Währenddessen muss Papierton nicht ausgehärtet werden, sondern benötigt lediglich eine schützende Schicht Versiegelung. Allerdings ist ausgehärteter Polymerton im Gegensatz zu Papierton haltbarer und schrumpft beim Aushärten nicht.
5. Harz
Wenn es um Details geht, übertreffen Modelle aus Kunstharz die Modelle aus Kunststoff. Es ist möglich, mit Harz komplizierte Details wie Nieten an Eisenbahnmodellen und Glieder an Kettenhemden herzustellen. Allerdings ist Harz im Vergleich zu Kunststoff ein arbeitsintensiveres und zerbrechlicheres Material für Miniaturen. Wenn Sie ein Harzmodell versehentlich fallen lassen, kann es zu Absplitterungen kommen.

Harz ist außerdem umweltfreundlicher als Kunststoff. Biologisch abbaubare Harze wie Ökoharz und Silikonharz sind Ihre ungiftigsten und sichersten Optionen. Während Epoxidharz der beliebteste Typ ist, insbesondere bei der Reproduktion von Flüssigkeiten, können seine Dämpfe Asthma und andere Atemwegsprobleme verursachen.
6. Papier und Karton
Papier und Karton sind kostengünstige und leicht verfügbare Materialien, mit denen Sie Miniaturen und Modelle erstellen können, die nicht unbedingt jahrelang halten müssen. Sie können leicht geformt und bemalt werden, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.
Sie können Papier für Tapeten und Miniaturverkleidungen verwenden. Mit etwas Kreativität können Sie auch Zeitungsstreifen und Kleber verwenden, um aus den verschiedenen Komponenten Ihrer Miniaturen eine Pappmaché zu erstellen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie nach dem Lackieren eine Schicht Schutzversiegelung auftragen, um sie stabiler zu machen.
Buchkarton und Karton hingegen, Zierleisten und Innenwände, die kein Gewicht tragen.
Robotime-Produkten liegen einige Papiermaterialien bei, die für den Montageprozess erforderlich sind. Seien Sie versichert, dass diese zu Ihrer Sicherheit aus Papierschnitzeln aus ungiftigem Holzzellstoff hergestellt werden.

Abschluss
Es gibt viele weitere Arten von Materialien, denen Sie auf Ihrer Reise als Miniaturbastler begegnen werden. Dies sind einfach die gebräuchlichsten Materialien für Miniaturen und Modelle, denen Sie begegnen werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Eigenschaften jedes Materials sorgfältig berücksichtigen, wenn Sie Ihr Projekt planen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Wenn Sie sich keine Gedanken über die Vorbereitung der Materialien für den Start Ihres Miniaturprojekts machen möchten, bietet Robotime verschiedene Arten von montagefertigen DIY-Miniaturbausätzen und -modellen an. Jedes Kit enthält alle erforderlichen vorgeschnittenen Teile und Werkzeuge, sodass Sie problemlos mit der Reise Ihres Miniaturprojekts beginnen können.